Mobilitätskonzepte für neue Quartiere
Viele Kommunen stehen vor der Herausforderung neuen Wohnraum zu schaffen, um für Entlastung auf den angespannten Wohnungsmärkten zu sorgen. Dies ist durch Verdichtung im Bestand allein nicht zu bewältigen. Auch im gewerblichen Bereich werden neue Quartiere entwickelt, bei denen sich Struktur, Mobilitätsangebote und Erreichbarleiten zunehmend an Kriterien der Nachhaltigkeit orientieren. Die Herausforderung besteht darin, die Quartiersentwicklung so zu gestalten, dass daraus nicht eine weitere Steigerung des Kfz-Verkehrsaufkommens resultiert. In diesem Sinn können neue Quartiere auch als Chance für eine nachhaltige Mobilitätsentwicklung in der gesamten Kommune begriffen werden, wenn diese integriert entwickelt werden.
Mobilitätskonzept für den neuen Energiecampus in Dortmund
seit 2022
Auftraggeber:
Verpachtung Technologiezentrum Dortmund, Stadt Dortmund
Mobilitätskonzept für den Innovationscampus auf dem ehemaligen Allessa-Areal in Offenbach am Main
seit 2021
Auftraggeberin:
OPG Offenbacher Projektentwicklungsgesellschaft mbH
Mobilitätskonzepte für die Neubauquartiere Fuchshof und Grühnbühl in Ludwigsburg
2020 - 2021
Auftraggeberin:
Stadt Ludwigsburg
Mobilitätskonzept für die Lincoln-Siedlung in Darmstadt und Begleitung der Umsetzung
seit 2010
Auftraggeberin: Wissenschaftsstadt Darmstadt
Weitere Projekte
Mobilitätskonzept für das Konversionsgebiet Hospital-Areal in Heidelberg-Rohrbach
seit 2020
Mobilitätskonzept für das Neubauquartier Jettenhausen Esch in Friedrichshafen
2020 - 2021
Mobilitätskonzept für die Konversionsfläche Kaisergärten Babenhausen
2020